Studieren

Die schweizerische Hochschullandschaft besteht aus drei Hochschultypen: den Universitären Hochschulen, den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen.

Sämtliche Studiengänge sind nach dem Bachelor/Master-System aufgebaut. Für die erbrachten Studienleistungen erhält man Kreditpunkte (ECTS).

Die verschiedenen Hochschultypen unterscheiden sich in Bezug auf ihre Praxisorientierung, das Ausbildungsangebot, die verlangte Vorbildung und die Bedeutung ihrer Abschlüsse. Eine differenzierte Übersicht über Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden Sie hier.

Das Merkblatt Gymnasiale Maturität - was nun? richtet sich speziell an Maturandinnen/Maturanden und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, die einem nach der Matura offen stehen. 

Informationsveranstaltungen

  • Im Herbst und im Frühling finden in Luzern Veranstaltungen zur Studienwahl statt. Die aktuelle Ausschreibung ist zu diesen Zeitpunkten unter Veranstaltungen aufgeschaltet.
  • Uni-Informationstage
  • Auch an den Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen finden Informationsveranstaltungen statt. Informieren Sie sich direkt bei der betreffenden Hochschule.